Crash-Kurs

Richtlinie des Ministeriums der Justiz zur Förderung der Haftvermeidung durch soziale Integration 4.0 (HSI 4.0) in der EU-Förderperiode 2021 - 2027

 

Was ?

Der Crash-Kurs ist ein Angebot der sozialen Gruppenarbeit mit flankierender Einzelfallhilfe für straffällige Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 21 Jahren aus Cottbus und Spree Neiße. Als ein Präventionsprojekt unterstützt der Crash-Kurs ressourcenorientiert die Entwicklung von Persönlichkeitseigenschaften. Die Jugendlichen und Heranwachsenden können freiwillig bzw. im Vorfeld der Haupt- oder Berufungsverhandlung teilnehmen.

Wie?

Beratungsgespräche als Einzelfallarbeit

Möglichen Schwerpunkte können sein:

  • Gegenseitiges Kennenlernen ggf. Kennenlernen der Eltern/Angehörigen/Sorgeberechtigten
  • Klärung der Motivation und Erwartungen an das Training
  • Definierung eigener Ziele und Themen
  • aktive Unterstützung im Statusübergang Schule – Beruf
  • Einzelgespräche zur Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung
  • uvm.

 

Gruppenarbeit

  • Erarbeitung eines realistischen Selbstbildes und Reflexion von Verhalten und Emotionen
  • Auseinandersetzung mit der Tat
  • Gruppentraining sozialer Kompetenzen / kommunikativer Fähigkeiten
  • Erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten

 

Beratung der Eltern

  • im Hinblick auf die Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen und Heranwachsenden beraten wir Eltern(teile) und oder bieten Familiengespräche an

 

 

Ansprechpartner

Fr. Pöschk
0355 - 4302382
0151 - 22767720
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fr. Kaiser
0355/4302382
0157/73680511
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen

Textbereich




hyperworx logo 202px




land brandenburg




Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.